1936 - Haupttor Fliegerhorst Rotenburg
1938 - Oberst von Kristenn -
1940 - Wandgemälde im Stabsgebäude
August 1944 - Luftbild britischer Aufklärer
April 1945 - Luftbild britischer Aufklärer
Luftbild britischer Aufklärer März 1945
1959 - Rotenburg wird Bundeswehrstandort
1959 - nach dem Appell Abmarsch der Verbände und Einheiten.
Führer der Formation Heeresflieger
Die ersten Do 27 der Heeresfliegerstaffel 3
Die Flugzeugführer marschieren mit.
1960 - Schneeräumen vor dem Flugbetrieb.
Winter 1960 - Flugzeughangar der Heeresfliegerstaffel 3
Vorwärmen des Motors
60er Jahre - Stabsunteroffiziere alter Schule.
Papa Hotel 101 nach einer harter Landung auf Langeoog.
Rücktransport nach Rotenburg
1970-Tankpause- Otto Wendt (l) und Bernd-Michael Manns
1958 - Flugleitung und Tower
1966 - Flugeinsatzgebäude und Feuerwache.
1981 - neuer, mobiler und alter Tower.
80er Jahre - Soldaten der Heeresfliegerstaffel 11
1986 - Flugzeugführer der Heeresfliegerstaffel 3
1984 - Antreten der Heeresflugplatzkommandntur 104
Hptm Schrenk im Shop der Heeresfliegerstaffel 11
Stundenfeier mit
ungewöhnliche Außenlandung
1980 - Heeresfliegerpensionäre Rotenburg Gründungsmitglieder
📧 E-Mail:
HFlg-Pensionäre Rotenburg/W.
Gästebuch
Kalender
Webmaster
© Copyright 2025 - Heeresfliegerpensionäre Rotenburg/W.
mögliche GdH-Standorte 1992
Wir verwenden teilweise Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie weitersurfen, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu: mehr Informationen.